Snadgang in Lohne
Im Mittelalter sind wenige Formalitäten schriftlich festgehalten worden. So war es auch mit der Festlegung von Grenzen. Da wurde dem Nachbarn noch gezeigt, wo die Grenzen verlaufen. Dazu haben sie sich getroffen und sind die Grenzen abgelaufen. So ist der sogenannte Snadgang entstanden, auch Schnadegang genannt, was soviel wie „schneiden“ oder „grenzen“ bedeutet. Darum sprechen wir heute über den Grenzgang. Viele Heimatvereine pflegen diese Tradition noch. Unter anderem in Wietmarschen und in Lohne. ems-vechte-welle-Reporter Heiko Alfers berichtet.