Podcast: Wenn der Bauer pfeift, dann müssen die Heuerleute kommen
Auf Bauernhöfen hat man im Nordwesten Deutschlands – also auch bei uns – zwischen Bauern und Heuermännern unterschieden. Heuermänner waren so etwas Ähnliches wie Pächter eines Hofs, mussten aber Teile ihrer Ernte an den Bauern abgeben und auch häufig für ihn arbeiten. Bis in die 60er Jahre gab es diese Heuerlingswirtschaft. „Wenn der Bauer pfeift, dann müssen die Heuerleute kommen!“ So heißt ein Buch darüber, das gestern (16.11.) in Emsbüren vorgestellt wurde. EVW-Reporter Christian Egbring war dabei.