Weltpremiere: Lingener Raffinerie setzt „grünen Wasserstoff“ zur Kraftstoffherstellung ein
Lingen – Ingenieure des Mineralölunternehmens BP setzen in der Lingener Raffinerie weltweit erstmals regenerativen „grünen Wasserstoff“ zur Kraftstoffproduktion ein. In einem dreißigtägigen Demonstrationsprojekt soll gezeigt werden, dass der Einsatz erneuerbarer Komponenten in einer Erdölraffinerie möglich ist. Der sogenannte „grüne Wasserstoff“ wird von der Audi Industriegas GmbH in Werlte mit Hilfe der Power to Gas-Technologie unter ausschließlicher Nutzung von erneuerbaren Energien hergestellt. Insgesamt 130.000 Kubikmeter Wasserstoff wird BP Lingen in den kommenden Wochen von dem Unternehmen aus Werlte beziehen. Der Testlauf zeige, dass Raffinerien grundsätzlich in der Lage seien, die Energiewende im Verkehrssektor aktiv mitzugestalten, heißt es in einer Pressemitteilung des Mineralölunternehmens. /ha