Strohheizkraftwerk Emlichheim will mehr Rapsstroh verbrennen
Emlichheim. Das Strohheizkraftwerk in Emlicheim will mehr Rapsstroh verbrennen als bisher. Das berichtet der NDR. Weil eine schlechte Getreideernte erwartet wird, bietet das Bioenergiekraftwerk bis zu 95 Euro pro Tonne Rapsstroh an. Die gängige Praxis sei, dass viele Landwirte das Stroh häckseln und auf dem Feld unterpflügen würden. Stattdessen könnten die Bauern die überschüssigen Erntereste gewinnbringend an das Strohkraftwerk verkaufen. Auch feuchtes und anderes minderwertiges Stroh würde angenommen. /sms