Emsland

Schulterschluss mit kommunalen Jobcentern: Landkreis Emsland stellt Forderungen an den Bund

Emsland – Wie bereits 15 weitere kommunale Jobcenter in Niedersachsen hat nun auch der Landkreis Emsland Forderungen an den Bund erhoben. Zur Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit sowie für eine erfolgreiche Integration von geflüchteten Menschen mit Bleibeperspektive bedürfe es dringend flexiblerer Rahmenbedingungen, nicht nur in finanzieller Hinsicht, so der emsländische Landrat Reinhard Winter. Das Emsland könne aktuell Bestwerte bei der Vermittlung von arbeitslosen Menschen sowie bei der Integrationsquote aufweisen. Um dies fortführen zu können, benötige man ausreichend finanzielle Mittel. Eine weitere wesentliche Forderung ist die modellhafte Erprobung des sogenannten „Passiv-Aktiv-Tausches“, bei dem mit Arbeitslosengeldzahlungen Jobs finanziert und Anreize zur Veränderung geschaffen werden. Zudem soll der soziale Arbeitsmarkt erprobt werden und den Jobcentern soll die Verantwortung für die Zuweisung von Integrations- sowie Sprachkursen übertragen werden./wp

Geschrieben von