Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandswahlen im Bistum: 12,6 Prozent Wahlbeteiligung
Emsland/Grafschaft Bentheim – Rund 48.000 wahlberechtigte Katholiken sind am vergangenen Wochenende zu den Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandswahlen im Bistum Osnabrück gegangen. Wie das Bistum mitgeteilt hat, entspricht das einer Wahlbeteiligung von 12,6 Prozent. Damit liegt die Wahlbeteiligung über dem durchschnittlichen Anteil der Gottesdienstbesucher an Sonntagen mit 11 Prozent. Im Bistum leben rund 560.000 Katholiken, wahlberechtigt waren etwa 380.000 Katholiken. Überdurchschnittlich war die Beteiligung im Emsland. Aber auch in der Grafschaft Bentheim lag die Beteiligung in einigen Gemeinden über 50 Prozent. Während nach ersten Rückmeldungen mehr Frauen in die Pfarrgemeinderäte gewählt worden sind, haben bei den Kirchenvorständen Männer die Mehrheit. Insgesamt arbeiten in den kommenden vier Jahren im Bistum Osnabrück rund 2800 Frauen und Männer ehrenamtlich in den beiden Gremien. /ha