Beschäftigten bei Agrargenossenschaften drohen Lohneinbußen
Emsland/Grafschaft Bentheim – Im Emsland und der Grafschaft Bentheim drohen den Beschäftigten bei Agrargenossenschaften deutliche Lohneinbußen. Davor warnt die Industriegwerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) in einer Pressemitteilung. Nach Angaben der IG BAU sind etwa 3.000 Beschäftigte in Raiffeisenmärkten, in der Logistik und in Kraftfuttermischwerken in ganz Nordwest-Niedersachsen betroffen. Die Arbeitgeber hätten die Tarifverhandlungen um ein von rund 30 Bezugs- und Absatzgenossenschaften gefordertes Lohn-Plus von 5,8 Prozent scheitern lassen, kritisiert Holger Bartels, Regionalleiter der IG BAU Weser-Ems. Dabei gäbe es Spielraum für Lohnerhöhungen. Die Rücklagen und Umsätze seien trotz einzelner Ernteausfälle solide, so Bartels weiter. Die Arbeitgeber hatten zuletzt ein Lohn-Plus von 2,75 Prozent für den Zeitraum Juli bis Februar geboten. Die IG BAU Weser-Ems ruft die Beschäftigten in der Region auf, sich dieses Angebot nicht bieten zu lassen./wp