Landesumweltminister sieht noch Chancen für Wasserkraftwerk Hanekenfähr

Lingen/ Emsbüren. Für das geplante Wasserkraftwerk an der Ems in Hanekenfähr gibt es offenbar doch noch eine Chance. Das ist am Mittag bei einem Ortstermin mit Landesumweltminister Hans-Heinrich Sander deutlich geworden. Die Stadtwerke Lingen planen ein Wasserkraftwerk und einen separaten Bachlauf, der Fischen ermöglicht, das Kraftwerk gefahrlos zu passieren. Widerstand gibt es vor allen von Seiten der Fischer. Sander sagte gegenüber der ems-vechte-welle:

„Es wird kein Wasserkraftwerk gebaut werden können, glaube ich, wenn die Akzeptanz der Betroffenen nicht vorhanden ist. Auch die Fischer und Angler müssen von dem Mehrwert praktisch überzeugt werden. Sie müssen sehen, dass es auch Vorteile für sie hat, wenn wir das Wasserkraftwerk bauen würden.“

Derzeit läuft das Planfeststellungsverfahren. In dem setzen sich die Stadtwerke als Bauherr mit den Eingaben der Betroffenen auseinander. Sollten die Behörden entsprechende Genehmigungen erteilen, dann könnte der Bau des sechs Millionen Euro teuren Projektes im kommenden Sommer starten. Das Wasserkraftwerk kann 1600 Haushalte mit Strom versorgen. Mehr zu diesem Thema dann morgen in „Durch den Tag“ auf der ems-vechte-welle.

Geschrieben von