Haren baut KiTa als Energiespeicher

Haren – Die Stadt will eine Kindertagesstätte bauen, die gleichzeitig als Energiespeicher dient. Das Projekt soll in Zusammenarbeit mit RWE und der Universität Twente umgesetzt werden. Die KiTa soll den Strom den sie benötigt nicht nur selbst erzeugen, sondern auch intelligent verwalten. Es ist bereits das zweite Projekt dieser Art, so Harens Bürgermeister Markus Honnigfort am Ems-Vechte-Welle-Mikrofon.
„Zum einen wird das Netz getestet in Haren, durch die RWE. Das heißt also wie krieg ich den Strom der aus regenerativen Quellen kommt, vernünftig und dann wenn er gebraucht wird in die Netze. Der nächste Schritt ist, dass dieses größere Projekt jetzt auf ein kleineres Projekt, nämlich ein Gebäudeteil, reduziert wird und da eigentlich die gleiche Technik nochmal innovativ begleitet werden soll. Und da wollen wir den Weg natürlich gerne mitgehen. Das ist ein gutes und innovatives Projekt für Haren.“
Wie das Ganze im Einzelnen funktioniert, hören Sie Morgen in „Durch den Tag“.

Geschrieben von