BBU will grundsätzliches Fracking-Verbot in Deutschland
Lünne/Bonn. Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz, kurz BBU, hat auf seiner gestrigen Vorstandssitzung ein gesetzliches Verbot des sogenannten Frackings in ganz Deutschland gefordert. Das gibt der BBU jetzt in einer Pressemitteilung bekannt. Beim Fracking wird Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten gewonnen. Das geforderte Fracking-Verbot müsse demnach auch Vorbereitungshandlungen wie Probebohrungen umfassen, die dem späteren Fracking dienen. Auch die von verschiedenen politischen Parteien diskutierte Pflicht, zukünftig eine Umweltverträglichkeitsprüfung für das Fracking durchzuführen, lehnt der BBU als unzureichend ab. Das Thema „Fracking“ spielt auch im Emsland eine Rolle, nachdem in Lünne bereits Probebohrungen der Firma Exxon von starken Bürgerprotesten begleitet wurden.